Zyklus-Mentoring
"start living with your cycle"
cycleduc® dient als Beitrag zur Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen weltweit. Denn wir wünschen uns eine Welt, in der jede einzelne Frau und jedes einzelne Mädchen über ihren Zyklus Bescheid weiß.
Mit cycleduc® erarbeiten vor allem unterprivilegierte Frauen weltweit durch tägliche Dokumentation ihr ganz persönliches Zyklusbild, unabhängig von Bildung, Lebensstandard, Kultur, Geografie und ohne Tabus zu verletzen. Um damit ihr Leben freier und mündiger mitzugestalten, als sie es sonst in ihrer prekären Lebenssituation könnten.
Wir von cycleduc® haben ein einfaches Tool entwickelt, das auch fern der digitalen Welt funktioniert und alle Frauen und Mädchen, auch Analphabetinnen einschließt. Gerade deshalb findet unsere Wissensvermittlung aktiv statt, da sich den Frauen im Tun diese komplexen Zusammenhänge nachhaltiger erschließen.
Es besteht aus einem Stück Stoff und Fäden in drei Farben und wird ohne jeglichen Abfall, also zero waste produziert. Die Anleitung besteht aus Piktogrammen und ist somit auch für Analphabetinnen geeignet. Es wird ein individuelles Zyklusbild erarbeitet, das mit der Zeit immer präziser wird, indem es die komplette Bandbreite der Zyklusvariation abbildet.
Reproduktive Gesundheit als Menschenrecht
Seit der UN-Weltbevölkerungskonferenz 1974 gehören die qualitative und quantitative Verbesserung der reproduktiven Gesundheitsvorsorge und reproduktive Rechte, inklusive Familienplanung und die Stärkung der Frau in ihrer rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Stellung zum UN-Menschenrecht. Die Agenda der UN-Bevölkerungspolitik beinhaltet den Zugang zu Sexualaufklärung, Empfängnisverhütung und Familienplanung.
Idee
cycleduc® ist gelebte Bildung für Frauen: Weltweit, in Entwicklungs-ländern ebenso wie für junge Mädchen am Anfang ihres Frauseins, für Migrantinnen und Analphabetinnen.
Wir haben ein einfaches und effizientes Tool entwickelt, um die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage individuell bestimmen, wie auch die kommende Menstruation besser planen zu können.
Methode
Seit 90 Jahren sind die Forschungsergebnisse der Ärzte Knaus und Ogino auf dem medizinischen Gebiet der gynäkologischen Endokrinologie Standardwissen.
Mit cycleduc® wird die Knaus-Ogino-Methode präzisiert und transparenter, denn wir bilden die komplette Zyklusbandbreite ab und Durchschnitts-Berechnungen entfallen. Prognosen bezüglich der Fruchtbarkeit werden genauer.
Umsetzung
Die Ausführung der analogen Datensammlung geschieht mittels eines Stücks Stoff, Nadel und Garn in drei Farben. Jeden Tag wird ein Kreuz gestickt, das sich zu einem individuellen Zyklusbild entwickelt.
Vorteile sind die tägliche Beschäftigung mit dem eigenen Körper, die Kontrolle über die Daten und Schutz vor digitalem Datenverlust.
Wissenschaft
Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Zyklus und Fruchtbarkeit werden verständlich und anschaulich aufbereitet und vorgestellt. Auch wollen wir auf Fakten und Daten aus den relevanten Bereichen der Epidemiologie nicht verzichten.
Die Ergebnisse in dieser Rubrik wurden in Fachzeitschriften und in der medizinischen Fachliteratur veröffentlicht.
Jetzt helfen!
Es ist uns ein besonderes Anliegen, zu zeigen, dass JEDER helfen kann und mit etwas Engagement vieles möglich ist. Macht mit durch eine Spende auf unser Spendenkonto oder werdet für weniger als 1€ pro Monat Mitglied!
cycleduc ist eine gemischtsprachige Wortneuschöpfung aus
engl. cycle (Kreis, Zyklus) und lat. educēre (führen, leiten)